Repertoire
BAROCK:
J. S. Bach: die meisten freien Orgelwerke, Choralbearbeitungen
Werke des norddeutschen Barock von Meistern wie:
D. Buxtehude, N. Bruhns, G. Böhm, V. Lübeck u.a.
Werke des französischen Barock von:
F. Couperin, N. de Grigny, L. Marchand, L.- N. Clerambault u.a.
A. Vivaldi: Concerto d-Moll (für Orgel bearbeitet von J.S. Bach)
KLASSIK:
W. A. Mozart: Fantasie f-Moll KV 608
DEUTSCHE ROMANTIK:
J. Brahms: das gesamte Orgelwerk
F. Liszt: Präludium & Fuge über B-A-C-H, Variationen über “Weinen, Klagen,
Sorgen, Zagen“, Fantasie & Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam”
F. Mendelssohn: Sechs Sonaten op. 65, Drei Präludien u. Fugen
J. Reubke: Sonate „Der 94. Psalm“ c-Moll
Nils Gade: verschiedene Werke
M. Reger: „B-A-C-H“ , „Halleluja, Gott zu loben“, „Wie schön leuchtet der Morgenstern“,
„Straf mich nicht mit deinem Zorn“, „Eine feste Burg“, Introduction u. Passacaglia d-Moll, f-Moll u.a.
S. Karg-Elert: verschiedene Werke
J. Rheinberger: Sonaten, Orgelkonzerte
A. Ritter: Sonate a-Moll
FRANZÖSISCHE ROMANTIK:
C. Franck: „Pièce heroique“, „Grand pièce symphonique“, drei Choräle u.a.
Ch. M. Widor: Symphonien 4 – 9
L. Vierne: Symphonien 1 – 3, Phantasiestücke
A. Guilmant: Sonaten 1, 3, 5, Orgelsymphonie Nr. 1
M. Dupré: Praeludien u. Fugen H-Dur, g-Moll
M. Duruflé: Suite
Ch. C. Saint-Saëns: „Fantasie Es-Dur“
E. Gigout, T. Dubois, L. Boëllmann: verschiedene Werke
MODERNE:
P. Hindemith: Erste Sonate
J. N. David: Partita „Es ist ein Schnitter, heißt der Tod“
J. Alain: „Litanies“
Ad Wammes: „Miroir“
A. Petersen: „Media vita in morte sumus“
O. Messiaen: „La Nativité du Seigneur“, „Les Anges“, „Les Mages“
Naji Hakim: „Ouverture libanaise“, „Salve Regina“
Flor Peeters: verschiedene Werke
ENGLISCHE / AMERIKANISCHE KOMPONISTEN:
Ch. Ives: Variations on “America”
John E. West: Sonate d-Moll
E. Elgar: Orgelsonate G-Dur op. 28
Dudley Buck: „The Star-Spangled Banner“
BEARBEITUNGEN:
M. Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“
L. van Beethoven: 5. Sinfonie, 1. Satz
J. S. Bach: Ratswahl-Kantate (BWV 29)